Wo soll das nur alles hinführen? Und dabei fing alles ganz harmlos an:
Ich gestern so bißchen auf einem befreundeten Blog rumgeguckt. Interessante Kommentare hat sie gekriegt. Ich gerade Langeweile, sie gerade online. Darum per Skype meine Meinung dazu geschrieben. Dann bißchen drüber geschnackt. Nett wars. Schließlich nebenher doch noch nen Kommentar im Blog abgegeben und – weil ja schon mal dabei – gleich in Skype darauf hingewiesen.
Klar, in der Blog-Öffentlichkeit sagt man nicht alles, in privaten Chat schon. Aber weißte eigentlich wie unglaublich Web-2.0-mäßig das ist, sich gegenseitig im Blog zu kommentieren und dann noch darüber zu chatten? Gleichzeitig!
Stell dir mal vor wir können am Telefon ein Konferenzgespräch zu dritt haben – und zu zweit lästern wir derweil per Chat über den dritten. Und wir unfrienden ihn noch auf facebook. Stell dir das mal bitte bildlich vor!
Zum Vergleich versuch mal, sowas auch nur annähernd von Angesicht zu Angesicht durchzuziehen. Soviel Insider- und indirekte Kommunikation geht doch gar nicht.
Faszinierend wirbelndes Panorama an Möglichkeiten, das Du da entwirfst. Für jemanden wie mich – die mehr als einmal schon feststellen musste, wie sehr bereits eine simple sms ihren Sinngehalt ändert, wenn man sie versehentlich an den falschen Adressaten sendet – geradezu schwindelerregend! Ich schaudere verzückt…und lese weiter!
Du hast natürlich recht, so gibts auch mehr Möglichkeiten für Mißverständnisse. Schon mal mit mehreren Leuten gleichzeitig gechattet und dann ins falsche Fenster geschrieben? 😉
Dankeschön fürs Lesen!
Also wer noch NIE ins falsche Chatfenster geschrieben hat, werfe bitte den ersten Stein.
Das lustigste daran: manchmal passt’s trotzdem ganz gut.
Mist da hätte ich gerade mal schick während wir skypen den blog lesen können. Hab ich natürlich nicht dran gedacht.
Tja, hinterher ist man schlauer. Gibt bestimmt nochmal Gelegenheit…