„Test, Test, hörst Du mich?“ Deutsche Bahn-Service im Schwerhörigentest

Die Deutsche Bahn hat vielen ihrer Informationsstände und Reisezentren Induktionsanlagen spendiert. Tolle Sache! (Eine Liste der beglückten Bahnhöfe habe ich unten angefügt.)
Christian Seiler (den ich nicht kenne, ich wurde über eine Notiz in der Zeitschrift Schnecke auf ihn aufmerksam) hat nun einen Aufruf gestartet, diese Induktionsanlagen zu testen:
Ist das Induktionszeichen gut sichtbar angebracht oder muss man es suchen? Funktionieren die Anlagen gut? Wie genau kommt man in ihren Genuss, was muss man tun? Können die Bahn-Mitarbeiter damit umgehen, wissen sie, wie die Anlage einzuschalten ist, falls sie ausgeschaltet ist?

Ich finde die Idee gut und unterstütze sie deswegen. Christian freut sich noch bis August 2013 auf Testberichte, er wird sie sammeln und dann mit den Ergebnissen und Verbesserungsvorschlägen wieder an die Deutsche Bahn herantreten (die wohl schon Interesse signalisiert hat). Christian freut sich auf Eure Berichte unter christianseiler28  gmail com (wobei hier noch das Klammeraffen-Symbol und ein Punkt einzufügen wären).

Hier erste Berichte von Christians eigenen Tests, damit Ihr wisst, was der Stand der Dinge ist und was er sich so erwartet. Und eine Liste der Bahnhöfe mit Induktionsanlagen, die Christian von der Bahn erhalten hat:

In Halle musste ich das Zeichen erst suchen, dann habe ich den entsprechenden Zettel gezogen und bin drangekommen. Die Anlage hat einwandfrei und sehr gut funktioniert, klare Stimmen und ich habe alles viel besser verstanden 🙂

In Nürnberg war das gleiche Spiel, auch hier war die Stimme klar und deutlich zu verstehen 😉 Der Schalter war direkt zu identifizieren, war tiefergesetzt und hat auch das Induktionszeichen ganz klar am Pult sichtbar gehabt. Absolut top.

In Heidelberg war das ne komplett andere Geschichte. Das Zeichen hab ich nicht gefunden, es war eine Markierung zum Schalter im Boden eingelassen, was nur ein Rollstuhlfahrer sofort merkt. Hier hat auch das Induktionszeichen komplett gefehlt, ich kann mich nicht erinnern es gesehen zu haben…
Ich habe die Mitarbeiterin darauf angesprochen und sie hat mir gesagt, dass ich auf den Boden sehen müsste, was ein Hörgeschädigter normalerweise nie tun würde…
Das fand ich etwas schade. Dennoch hat die Anlage auch hier gut funktioniert, und es gab keine Probleme.

Bei allen dreien wussten die betroffenen Mitarbeiter Bescheid, dass sie in ein extra positioniertes Mikro sprechen müssen, auch die Kollegen daneben wussten Bescheid. Das war eine Sache die sehr gut war.

Mein Ziel ist es, diese Anlagen auf der einen Seite weiter ausbauen zu lassen, das sollte sowohl Reisezentren und Service Points an den großen Bahnhöfen einschließen.  Zudem wünsche ich mir, dass in ein paar Jahren tatsächlich die großen Bahnhöfe sogar im Gleisbereich eine kleine Induktionsschleife haben, damit die Durchsagen noch besser gehört werden.

Hier eine Liste der Bahnhöfe mit Induktionsanlagen, die Christian von der Bahn erhalten hat:

DB Information mit Induktionsschleife

Aschaffenburg Hbf Augsburg Hbf
Basel Bad Bf
Berlin Hauptbahnhof
Berlin Hauptbahnhof
Bielefeld Hbf
Bonn Hbf
Braunschweig Hbf
Bremen Hbf
Dortmund Hbf
Düsseldorf Hbf
Duisburg Hbf
Frankfurt (Main) Flughafen Regionalbahnhof
Frankfurt (Main) Hbf
Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof
Freiburg (Breisgau) Hbf
Hagen Hbf
Hamm (Westf)
Hannover Hbf
Heidelberg Hbf
Koblenz Hbf
Köln Hbf
Mannheim Hbf
München Hbf
München Ost
Oberhausen Hbf
Osnabrück Hbf
Potsdam Hbf
Rosenheim
Rostock Hbf
Stuttgart Hbf
Ulm Hbf

DB Reisezentrum mit Induktionschleife

Aachen
Augsburg Hbf
Basel Bad Bf
Berlin Ostbahnhof
Berlin Zoologischer Garten Bielefeld Hbf
Bonn
Bremen Hbf
Darmstadt Hbf
Dortmund Hbf
Dresden Hbf
Düsseldorf Hbf
Essen Hbf
Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof
Frankfurt (Main) Flughafen Regiobahnhof
Frankfurt(Main) Hbf
Freiburg(Brsg) Hbf
Fulda
Göttingen
Halle(Saale) Hbf
Hamburg-Altona
Hamburg-Dammtor
Hamburg Hbf
Hannover Hbf
Heidelberg Hbf
Ingolstadt Hbf
Karlsruhe Hbf
Kassel-Wilhelmshöhe
Kiel Hbf
Köln Hbf
Leipzig Hbf
Magdeburg Hbf
Mainz Hbf
Mannheim Hbf
München Hbf
München-Pasing
Münster(Westf) Hbf
Nürnberg Hbf
Pforzheim Hbf
Saarbrücken Hbf
Stuttgart Hbf
Ulm Hbf
Wiesbaden Hbf

6 Antworten zu “„Test, Test, hörst Du mich?“ Deutsche Bahn-Service im Schwerhörigentest

  1. Ich bin Erich Stier, 71 Jahre, Aachen
    Hier gibt es im Reisezentrum eine funktionierende Anlage. Ich war im Oktober da, habe sie gefunden (war auf dem Ausgabeautomat für Wartemarken extra markiert), Jetzt im Januar ist dieser Automat ausgetauscht und darauf ist das Schwerhörigensymbol nicht mehr angebracht, nur noch das Rollstuhlmerkmal. Ich untersütze die Aktion, weil ich selber in meinem Wohnort unter http://www.induktiv-besser-verstehen.de eine Aktion für Höranlagen mache.

  2. Ach ja, ich wollte den Hauptbahnhof Berlin testen. Vergesse ich jedesmal .. (Die Frage, ob eine Induktionsanlage in den neuen Flughafen installiert wird, die lassen wir mal besser weg, sonst wird das nix mehr. Die werden auch andere Probleme haben als uns Schlappe-Ohren-Mafia.)

    Ähm, wo genau in dem riesigen HBF-Areal suche ich denn nach der Anlage? Am Fahrkartenschalter („Reisezentrum“)? Dort müsste das Personal doch extra in Mikrofone sprechen, oder? Noch nie gesehen.

    Was genau wird denn hörbar über die Dinger: Die allgemeinen Durchsagen für Züge? Die müssten doch am besten auf den Bahnsteigen hörbar sein. Rätselhaft.

    Trainingsbedarf haben aber auch die Stimmen der ganz gewöhnlichen Zugbegleiter im Regionalverkehr, wenn sie ihre nervigen blöden Durchsagen machen, die keiner hören will. Hässlich hässlich hässlich. Aber immerhin: LAUT LAUT LAUT 😉

  3. Wo Du gerade von Durchsagen sprichst: Ich beobachte gerade die Konservenansagen, mit denen im öffentlichen Nahverkehr die Haltestellennamen etc. durchgesagt werden und habe nun die Theorie, dass jede Stadt den Tonfall nimmt, den sie verdient. Ist schon erstaunlich wie der schwankt und was so für normal gehalten wird…
    Ansonsten, ich hoffe, der Christian, der es wissen müsste, äußert sich noch einmal.

  4. Christian :)

    Hey Leute also ich bins der Christian, wurde erst eben von ner Freundin auf den Blog hier aufmerksam gemacht 😀

    Ja das mit den Durchsagen find ich auch meistens kacke. In den modernen Doppelstockzügen komme ich mittlerweile sehr gut damit klar, zumal die Anzeigen oftmals auch angezeigt werden wo man denn als nächstes ankommt 🙂

    Aber bei den älteren Zügen ist das immer noch ein großes Problem da oftmals die Nebengeräusche genauso gut zu hören sind wie der Schaffner eigentlich zu hören sein sollte…

    Wie gesagt ich freu mich immer über Mails diesbezüglich 🙂

  5. Christian :)

    @ Pia Butzky: Ich hab gestern oder so deinen Kommentar komplett überlesen, sorry. Also für dich nochmal:
    In Berlin am HBF suchst du die DB Infopoints, da müsste es glaub im OG und im UG bzw. EG welche geben. Die findest aber recht schnell, denk ich mir, ich find den Berliner HBF noch recht überschaubar, auch wenn die Züge sich ober- und unterirdisch kreuzen…

    Dann gehst einfach dahin und sagst direkt dass du von der „Schlappe-Ohren-Mafia“ (:D) kommst und gern mal was wissen willst. Ich würde es am besten so machen: Tu einfach so, als brauchst ne Info über nen ICE oder was auch immer für einen dämlichen Zug und sag dass du induktiv hören willst. An deinem Gerät auf „T“ stellen und schon solltest klar und deutlich hören. (Wobei ich da bereits von einem Betroffenen die Info erhalten habe, dass die Dinger mal komplett dämlich sind und kaum gescheit funktionieren, aber einen Zweitbericht würd ich sehr begrüßen)

    Zu den Durchsagen: Mein Ziel ist es in den nächsten Jahren bei der Bahn Induktionsanlagen zu etablieren, die sollten sich im Bahnsteigsbereich (Kopfbahnhöfe immer am Beginn des Bahnsteiges/ Durchgangsbahnhöfe am besten irgendwo in der Mitte) befinden und müssten nicht mal größer als den Umfang der Raucherecken haben 🙂

    Das einzige Problem was es gibt ist: Wenn auf dem Nebengleis ein Zug einfährt (z.B. ICE, BR101 wie sie normalerweise vor InterCitys vorzufinden ist) dann hast du ein ziemlich lästiges Nebengeräusch, was dir wiederum das Hören einer parallel laufenden Durchsage komplett unmöglich macht…

    Berichte über das Hören (induktiv) des fließenden Stromes in den Oberleitungen kann ich widersprechen, das stimmt so nicht. Eine in der Gegend rumhängende Oberleitung macht nix und meldet nix. Nur wenn dann ne Lok oder n ICE mit nem Motor (was sie eh alle haben) daher kommt, dann hast du ein wunderbares fiepsen im Ohr 😀 sofern du grad Induktion eingeschaltet hast. Ich persönlich empfinde das Geräusch nicht als nervtötend und schmerzhaft, es ist da und einfach etwas lästig. Das einzig lustige an dem Ganzen ist: Du hörst wenn der Lokführer Gas gibt, dann hörst du sehr schön (und nicht mal schmerzhaft) wie der Motor aufheult 😀 (okay ich bin Eisenbahnfan und hab das bereits mehrfach ausprobiert).

    Aaaaaaaaaaah da fällt mir was ein: In Frankfurt/Main Hbf muss ich den Scherzkeksen noch einen auf die Finger geben: Das Ziehsystem für die Schalter ist für Menschen mit Schwerbehinderung nicht geeignet, weil es nicht klar beschildert ist welchen der beiden Automaten man betätigen muss. An beiden ist das Symbol angebracht, aber nur an einem geht das auch zum richtigen Schalter. Ich hab das vor ein paar Monaten mal ausprobiert!!!

    Also Leute, macht mobil und ich würde mich sehr freuen, wenn ich noch den einen oder anderen Bericht lesen würde, ich wäre euch sehr verbunden, wenn ich Infos zu möglichst vielen Bahnhöfen habe 🙂 Nur 4 oder 5 bringen mir rein gar nix!

    Ich werde selber noch in Ulm, Stuttgart, Mannheim, Basel Bad Bf, Leipzig, Freiburg i. Brsg. und evtl Magdeburg noch einen auf Mafiosi machen 😉

    So jetzt hab ich verdammt viel geschrieben und hoffe euch nicht damit zu überfordern…

  6. Äh? Ich dachte das sei ein Scherz. Der Titel ist ganz schön widersprüchlich…Gut, es gibt sehr leichte, leichte , mittel Schwerhörigkeit, da kann man aus der Anlage noch heraushören. Wenn der Anlage aber kein Bildschirm hat, bei dem zum Beispiel ich Lippen ablesen kann, oder vom Dolnetscher kommunizieren lassen, dann ist für stark Hörgeschädigter oder Gehörlosen sinnlos…ich habe noch nicht selbst probiert , mir hat persönlich Menschen anfragen gereicht xD

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s