Patrick speaks. Und was sagt Ihr?

Sagt mal, was haltet Ihr denn von diesem Video? Die Geschichte ist sicher verkürzt und für mich ist das Ganze auch ein bißchen sehr auf Rührseligkeit hin gefilmt. Aber interessant, oder?

7 Antworten zu “Patrick speaks. Und was sagt Ihr?

  1. Rührselig? Das Video zeigt viel mehr die Berührungsängste durch den Gehörlosen. weil eine fremde Welt um ihn ist… Ein „Hörender“ kann das nicht nachvollziehen – oder eher selten.
    Ich selbst bin nicht gehörlos – aber sehr stark schwerhörig. Meine Kindheit und Jugend war nicht sehr einfach, weil meine Familie mich als sehr unaufmerksam hingestellt hat. Dabei hatte ich einfach kaum etwas gehört….

    Ich hoffe sehr, dass viele Hörende das Video ansehen…

  2. Michaela Moser

    Auf dem ersten Blick kommt es vielleicht etwas rührselig rüber – aber wie der Gehörlose am Anfang so verunsichert war und wie er am Ende durch das Kennenlernen der Gebärdensprache sich auftaut und dann erleichtert ist – vielleicht mit der Gewissheit – sein bloßes Existieren zu beenden und dass es Gleichgesinnte gibt, mit denen er sich später unterhalten kann. So hat dieses Video etwas Symbolhaftes an sich und will uns damit zeigen, wie wichtig die Gebärdensprache für einen Gehörlosen doch ist. Wenn die Hörende nur wüssten, was Gehörlosigkeit ohne Kommunikation bedeutet.
    Ohne Gebärdensprache – keine Kommunikation – keine Bildung – keine Selbstsicherheit usw. … Schon interessant, da es geht nicht nur ums Hören oder Taubsein, sondern einfach auch nur um die zwischenmenschliche Kommunikation. Dass er 15 lange Jahre nichts anderes gekannt hat als nur Einsamkeit, Unsicherheit, emotionaler Stress und fremdbestimmtes Leben ist einfach unglaublich… kurz – ein Botschaftsvideo, das die Bedeutung der Gebärdensprache als vollwertige Kommunikationsmittel für alle Lebensbereiche unterstreicht.

  3. Ich finde es auch nicht rührselig. Eher bin ich erschüttert darüber, dass niemand im Umfeld gehörloser Kinder aus dem Bauch heraus versucht, mit ihnen zu kommunizieren (wie auch immer). Es ist doch wunderbar zu sehen, mit welch vergleichbar geringen Mitteln (Kostenfaktor und Effizienz bei Entwicklungsprojekten) etlichen gehörlosen Menschen eine Kommunikation und Lebensqualität ermöglicht werden kann.

  4. es berührt intensiv,weil man sieht, dass Patrick frei wird. Er hat die Möglichkeit zu kommunizieren.Aber ohne Kommunikationsmöglichkeit ist man ja ziemlich in sich selbst eingeschlossen. Da kann man nicht mit Familie reden, oder mit anderen Verwandten, man kann auch nicht im Dorf selber etwas sagen.. das ist sehr schwierig. Für mich wäre das : Befreiung aus der Eingeschlossenheit.

  5. Ja, die Bedeutung von Kommunikation kommt wirklich sehr gut rüber. Und die Bedeutung davon, dass WIssen über Gebärdensprache verbreitet wird.

  6. Ich finde es auch nicht rührselig, sondern berührend. Es ist schön zu sehen, wie in der Schule gelacht wird – ein befreiendes Lachen für Patrick und seine Mitschüler. Die Schüler von jung bis alt – keiner wird ausgeschlossen. Und der Lehrer ist selbst betroffen und kann die Situation der anderen nachvollziehen. Man sagt ja immer, die beste Hilfe ist die Hilfe zur Selbsthilfe.

  7. Ich finde es interessant zu sehen wie unterschiedlich die Blickwinkel auf das Video sein können.

    Mein ersten Eindruck (als Hintergunrd dazu: Ich arbeite in der Entwicklungszusammenarbeit für eine Organisation, die sich für Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern einsetzt) war eher negativ: Da ist schon wieder eine Weiße, die ein armes schwarzes Kind unterstützen will. Der erste Teil des Videos ist zu sehr auf Mitleid getrimmt, Menschen mit Hörbehinderung werden als armselige, halbe Menschen dargestellt. Positiv überrascht war ich, dass die „Hilfe“ von einem Selbstbetroffenen und Menschen aus der gleichen Kultur kommt.

    Wenn ich mir die Kommentare hier aber durchlese und versuche meinen eigenen Kontext mal außen vorzulassen, dann hat das Video am Ende schon eine schöne Message: Kommunikation ist für jeden mit einfachen Mitteln und ein bisschen Offenheit erreichbar. und keiner muss außern vor sein. Das dieses Wissen und diese Erfahrung für den Selbstbetroffenen wertvoll und wichtig sind, ist definitiv nicht zu leugnen.

    Alles in allem also ein schönes Video!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s