Da gewinnt der Ausdruck „Die Hand am Ohr“ ganz neue Bedeutung.
(Pilötchenvideo für ein neues Projekt: Dr Whaaat?! Mehr dazu hier…)
Da gewinnt der Ausdruck „Die Hand am Ohr“ ganz neue Bedeutung.
(Pilötchenvideo für ein neues Projekt: Dr Whaaat?! Mehr dazu hier…)
ist wie Beethoven - nämlich ertaubt und öfters am daran verzweifeln.
Warum Nicht ganz wie Beethoven, kannst Du im ersten Post nachlesen.
Ein Blog über Unhörbares, Unerhörtes und Nicht-Gehörtes.
Nicole ketterer bei „Taube Nuss“ jetzt… | |
Paul bei Hörbehindert an der Waffe… | |
Jens Meier bei Hörbehindert an der Waffe… | |
Uwe Baumann bei Kant, Keller — und wenn… | |
Anne bei Brauchen Kinder Puppen, die au… | |
Simon Brocher Köln bei Lesen als Karatestunde —… | |
Maria Hövelmann bei Kant, Keller — und wenn… | |
ONMA bei Lesen als Karatestunde —… | |
Hörtest bei Hörgeräte Kaufen — Nicht… | |
Mona Hobelmann bei Das Leben mit und ohne Hören:… | |
Caro bei Das Leben mit und ohne Hören:… | |
Franziska bei Das Leben mit und ohne Hören:… |
by Not quite like Beethoven
Alle Inhalte auf diesen Seiten haben mich Zeit und Mühe gekostet. Meine Werke dürfen zwar frei genutzt werden -- aber nur, wenn ich als Autor genannt werde und die Nutzung unkommerziell geschieht. Jegliche Bearbeitungen, Kürzungen und kommerzielle Nutzung bedürfen meiner Genehmigung. Kurz, alle Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter dieser Creative Commons Lizenz.
Wenn Sie sich entscheiden, Einträge zu verwenden, setzen Sie bitte einen direkten Link auf den entsprechenden Eintrag in meinem Blog. Über eine Benachrichtigung per Email freue ich mich.
Vielen Dank!
Hallo Alexander,
super Idee, so kann man den Schlüssel nicht verlieren und muss auch nicht ständig in der Tasche danach kramen. Wenn Die Krankenkassen auf diesen geldwerten Vorteil aufmerksam werden, wird es allerdings kritisch, denn Komfort wird ja nicht bezuschusst. Wahrscheinlich werden die Magnete dann abgeschafft und man muss die Induktionsteile künftig auf einer kahlen Stelle am Kopf mit Sekundenkleber aufkleben………
Au weia! : )
auf die Idee muss man erstmals kommen….perfekt 🙂