Englischer Ausflug: Wie sich Ertaubung anfühlt

Autumn, Photo by Not quite like Beethoven, all rights reserved

Sonntag ist Ausflugstag. Ich bin zu Gast bei Mog — kommt doch auch vorbei! Hier könnt Ihr einen englischen Text von mir besuchen, in dem ich beschreibe, wie sich meine Ertaubung anfühlt.

Die Gastgeberin ist die Autorin des wunderbaren Blogs You hear some funny things when you are deaf, das vor kurzem als Mog Renewed neu gestartet ist. Und der Text ist in der Email-Unterhaltung mit ihr entstanden.

7 Antworten zu “Englischer Ausflug: Wie sich Ertaubung anfühlt

  1. I’m very flattered by your description of my blog and honoured to have you post there. I’m pleased to be able to bring your blog to a wider audience. You are so eloquent, moving and funny in describing life with hearing loss.

  2. Why don’t you teach at Harvard? They take disability accommodation seriously–for example, there is an econ prof with advanced muscular dystrophy. The economics department hires a secretary who gives him the administrative support he needs in order to teach. For you, it would only be a matter having you give lectures and then let TFs lead the discussion lectures. You could also have a course blog that would allow you to communicate with students directly. It does not seem like it would be out of reach?

  3. Thanks, Mog, you’re very welcome.

    Elizabeth, das ist richtig. Ich werd da dran bleiben… 🙂

  4. Weil es ein Ausflug ist, goenne ich mir english. There is a curious power dynamic with your blog. You put forth myriad aspects of your experience and thereby make yourself vulnerable to the audience. We, the readers, have the option to either share our own stories or simply comment on yours anonymously, give advice and make Bermerkungen. It is thus not like a therapy group, where you sit in a circle and everyone has to take their turn.

    Reading this makes me think of an interview a friend of mine did with an elite juggler for a magazine. The Juggler was like a buddhist monk in circus clothes. He uttered a steady stream of advice on Serenity, staying calm, finding peace, inner harmony, going with the flow. Over the course of the interview, my friend realized the Juggler spoke in this zenned-out mode, not because he had attained serenity himself, but because he was wound up as tightly as possible. This was what made him succeed as a juggler, and simultaneously what made his life hard. Through the interview, the Juggler showed what he would gladly be, and gave advice to himself.

  5. Interessante Überlegung! Das Blog zu schreiben hat viele Funktionen für mich, mal diese, mal jene, und beim später lesen wieder andere. Eins länger nur zu lesen und zu kommentieren natürlich auch. Ich finde, diese Vielwertigkeit und Veränderbarkeit, praktisch mit jedem Beitrag, macht auch den Reiz dieser Kommunikationsform aus.

  6. Ob die Förderung in der Schweiz genauso gut ist wie von Elizabeth für Harvard beschrieben, steht nicht in diesem Artikel, aber dafür, wie es Frau Maihofer auf und neben ihrem Lehrstuhl – auf den sie es geschafft hat! – mit ihrer Hörbehinderung ergeht:

    http://german.hear-it.org/page.dsp?page=8260

  7. Danke, Judith! Es waere interessant zu sehen, was genau fuer Foerderungen sie anbieten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s