ist wie Beethoven - nämlich ertaubt und öfters am daran verzweifeln.
Warum Nicht ganz wie Beethoven, kannst Du im ersten Post nachlesen.
Ein Blog über Unhörbares, Unerhörtes und Nicht-Gehörtes.
Dann gibt ein
Klick auf die Seite Best of oder die "Top-Einträge" (unten in dieser Spalte) den besten Überblick.
Schließe dich 259 anderen Abonnenten an

by Not quite like Beethoven
Alle Inhalte auf diesen Seiten haben mich Zeit und Mühe gekostet. Meine Werke dürfen zwar frei genutzt werden -- aber nur, wenn ich als Autor genannt werde und die Nutzung unkommerziell geschieht. Jegliche Bearbeitungen, Kürzungen und kommerzielle Nutzung bedürfen meiner Genehmigung. Kurz, alle Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter dieser Creative Commons Lizenz.
Wenn Sie sich entscheiden, Einträge zu verwenden, setzen Sie bitte einen direkten Link auf den entsprechenden Eintrag in meinem Blog. Über eine Benachrichtigung per Email freue ich mich.
Vielen Dank!
schade, alles nicht für uns erreichbar, aber gute Reise und viel Spass ! Gruss Dorena
Danke!
Mit der Schweiz hat es ja anscheinend nicht geklappt – schade!
Ich gebe zu, dass es inzwischen lang her ist, aber: Noch nicht, fraufrogg, noch nicht.
Wir müssen halt alle viel mehr Reklame für dich machen!
viel Spaß heute abend in Nbg. und vor allem viele Zuhörer (bzw.-seher) und wenn Du Mikrofon benutzen solltest, bitte nicht den Mund verdecken….
(ogottogott, ich mit meinen Ratschlägen….hiiieellffee):)
Danke, es war sehr nett. Und das mit dem Mikro ist eine wichtige Sache. Habe ich auf dem Schirm seit vor ein paar Wochen mal einer aus der letzten Reihe aufgestanden ist, nach vorne gekommen und wortlos das Mikro runtergedrückt und sich wieder hingesetzt hat.