Würden Sie nach diesem Filmchen ein Hörgerät kaufen?

Tja, hätte die Dame mal meine Tips für Schwerhörige in Teamsitzung und Besprechung beherzigt. Dann wär’s gleich besser gelaufen. Hier sieht man gut wie’s im Job allzu oft zugeht für Schwerhörige.

Ist eine ganz typische Situation, finde ich also ganz gut ausgewählt für Hörgerätewerbung. Auch wenn ich den Spot selbst zu lang finde und das Vorspiel unnötig und nicht so witzig wie die Macher das wohl denken. Übrigens: In den Kommentaren bei youtube wird bemängelt, dass die Darstellerin nicht selbst schwerhörig ist. Das, finde ich, ist doch vollkommen egal. Oder? Wie findet Ihr das Video? Zumindest besser als dieses hier?

8 Antworten zu “Würden Sie nach diesem Filmchen ein Hörgerät kaufen?

  1. Mir gefällt der Spot, weil er realistisch ist.

    Ich finde es übrigens schade, dass es in Deutschland keine Hörgerätespots gibt (oder habe ich etwas übersehen?), denn wenn die Hörgeräte es erstmal in die Werbung schaffen würden, würden sie als selbstverständlicher angesehen und die Hemmschwelle, sich selbst ein Hörgerät verschreiben zu lassen, wäre vermutlich geringer. Es kommt einfach noch viel zu oft vor, dass schwerhörige Hörgeräte ablehnen, während sie nie auf die Idee kämen, auf ihre Brille zu verzichten. Sehr schade!

  2. Ich finde Nikana hat recht. Wenn man das in Deutschland täte und wie in dem Clip auch mit einer jungen Darstellerin oder vielleicht sogar Kindern und Jugendlichen (NICHT in einer Discothek sondern vielleicht beim Computerspielen oder beim Sport oder so), würde sich die Zahl der Schwerhörigen die sich „schämen“ verringern.

    Meines Wissens nach gibt es diese Art Werbung zwar in Deutschland nicht, aber ich habe mal den Spot eines Akustikers gesehen. Wobei sich davon eher Ältere angesprochen gefühlt haben dürften.

    Liebe Grüße

  3. Seh ich ganz genauso. Hörgeräte werden immer noch als Makel angesehen, den man verstecken will. Ich selbst trage meine oftmals recht offensichtlich und werde dennoch deswegen nie angesprochen. Ist halt immer noch ein Tabuthema. Auch auf Werbematerialien der Hörgerätefirmen gezeigte Menschen haben irgendwie nie ein sichtbares Hörgerät am Ohr…

    Ich erinnere mich, dass es mal einen Hörgeräte-Spot im Fernsehen auf CNN gab. Ist ne Weile her, so um Ostern 2007 (?). Da ging es dann aber um ein Vollimplantat, das man dann natürlich nicht gesehen hat, weil ja alle Bestandteile implantiert sind.

  4. Nikana und Salomea, stimmt, die meiste Werbung zielt auf Menschen „im besten Alter“. Das hat aber auch was mit der Marktgröße zu tun, denke ich. Und: Was soll zuerst kommen, die Henne oder das Ei, das Hörgerät in der Werbung oder die Akzeptanz bei den Leuten 😉

    Jerry, schön dass Du hergefunden hast! Für die implantierbaren Geräte wird ziemlich viel Werbung gemacht, das stimmt. Ich glaube da hat der wirtschaftliche Aspekt ganz andere Dimension.

  5. Ich hab seit gerade Gips also nicht wundern wenn die Buchstaben in falscher Reihenfolge stehen 😉 Marktgröße…hm, die Zielgruppe 60+ ist sicher objektiv die größte Klientel, aber ich denke nicht, dass die auch die größte Nachfragergruppe sind. Aus Marketingaspekten – hab das in meiner Ausbildung viel gehabt, auch mit Hilfsmittelsegmentierung – wäre es kurzgesagt so: Ich brauche kein Oticon, kein Widex in 7 Farben oder sonst ein High-Tech-Gerät auf den Markt werfen, wenn ich davon ausgehe, dass die Nachfrager zu hoher Prozentzahl das Klientel ist, das sich mit hautfarbenen HdO von denen eines aussieht wie das andere versorgen lässt. Ein Oticon oder Widex oder was auch immer (mir fallen gerade nur die zwei ein) ist für ein anderes Klientel und dieses Klientel bewegt sich größtenteils wahrscheinlich unter Otto- und Ottilie-Normalhörend, da muss meine Werbung dann auch hin – sprich Fernsehen, von mir aus auch Zeitung (das Widex aber bitte mit anderem Slogan)… Ich habe ja an anderer Stelle auch mal Überlegungen veröffentlicht, darüber, dass ich noch nie ein hörgeräteversorgtes Kind auf der Kinderschokoladentafel gesehen habe (die ja auch von Menschen, die der Zielgruppe zumindest chronologisch eindeutig entwachsen sind, konsumiert wird).

    Liebe Grüße

  6. Wäre sicher mal interessant, hier Marktforschungsstudien zu sehen und die Marketingabteilungen der Hersteller zu befragen. Hmm, vielleicht mach ich das mal…

  7. Youtube Video mit einer deutschen Werbung fuer Oticon Hoergeraete.

    Auch in Deutschland gibt es Werbespots fuer Hoergeraete.

  8. Der ist in der Tat gut 🙂

Hinterlasse einen Kommentar